Herzlich willkommen
auf der Homepage der Kopernikusschule
Pandemiebedingte Änderungen im Schuljahr 2020/21
1. bis 3. Jahrgangsstufe:
- Statt der Durchführung von Lernentwicklungsgesprächen erstellen wir Zwischenzeugnisse.
- Die Ausgabe der Zwischenzeugnisse erfolgt am 05. März 2021.
4. Jahrgangsstufe:
- Zwischeninformation
In der Zwischeninformation ist der aktuelle Notenstand der Kinder aufgelistet.
Die Zwischeninformation wird im Zeitraum 02.02. bis 05.02. ausgegeben. Wenn in dieser Woche noch kein Präsenzunterricht stattfinden sollte, senden wir die Zwischeninformation mit der Post.
- Zusätzliche Beratungstermine in der Übertrittsphase
Die Klassenlehrkraft berät gerne zur weiteren Schullaufbahn.
Zusätzlich können Viertklasseltern sich bei Bedarf von den Beratungslehrkräften einer Mittelschule, einer Realschule oder eines Gymnasiums beraten lassen.
Anmeldungen dazu werden mit der Zwischeninformation ausgegeben.
- Anmeldung an einer Mittelschule mit Ganztagesbetreuung oder Ganztagesunterricht
Mit der Zwischeninformation erhalten die Viertklasseltern die Anmeldungen für eine Mittelschule mit offenem oder gebundenem Ganztag.
Bei Bedarf müssen diese Anmeldung bis spätestens 12.02. vollständig ausgefüllt an der Kopernikusschule abgeben werden. Wir leiten die Anmeldungen weiter.
Die Mittelschulen sind der Wohnadresse fest zugeordnet und können nicht frei gewählt werden.
Wenn es noch nicht sicher ist, ob ein Kind eine Mittelschule, eine Realschule oder ein Gymnasium besuchen wird und ein Ganztagesplatz gewünscht wird, sollte die Anmeldung unbedingt abgegeben werden. Ein fester Vertrag wird erst im Sommer abgeschlossen.
Der Übertritt an eine Mittelschule ohne Ganztag erfolgt ohne Anmeldung durch die Eltern.
Übertritt
Die Ausgabe des Übertrittszeugnisses wurde auf den 07.05.2021 verschoben. Bis dahin sollen nach neuen Vorgaben in den Hauptfächern 14 Proben geschrieben sein.
Anmeldung an einer Realschule oder an einem Gymnasium
Die Anmeldetage für die staatlichen und städtischen Realschulen und Gymnasien liegen im Zeitraum vom 10.05. bis 14.05.2021.
Die Eltern müssen sich auf den Homepages der Realschulen und Gymnasien über die genauen Anmeldetermine und Anmeldemodalitäten informieren.
Der Probeunterricht findet vom 18.05. bis 20.05.2021 statt.
Aufgrund der immer noch sehr hohen Infektionszahlen findet im Januar
von 11.1. bis 29.1.2021 in den Schulen grundsätzlich kein Präsenzunterricht statt.
Die Kontakte müssen reduziert werden. Daher sollen die Schüler zu Hause bleiben.
Das dient dem Schutz Ihrer Kinder, Ihrer Familie und der Lehrkräfte.
In diesen drei Wochen im Januar ist Distanzunterricht.
Die Schüler der Kopernikusschule erhalten von ihren Lehrkräften Arbeitspläne und
Materialien, welche die Kinder zu Hause selbstständig bearbeiten. Die Lehrkräfte werden mit Ihnen zeitnah Kontakt aufnehmen und die Kinder während des Distanzunterrichts betreuen.
Nur für Kinder, die wirklich nicht zu Hause oder bei einer befreundeten Familie/Verwandten betreut werden können, wird eine Notbetreuung angeboten. Es findet kein Unterricht statt. Die Kinder bearbeiten in der Notbetreuung die Arbeitspläne der jeweiligen Klasse selbstständig, lesen oder beschäftigen sich alleine an ihrem Platz.
Bitte überlegen Sie, ob die Teilnahme an der Notbetreuung wirklich nötig ist, da jeder
Kontakt ein weiteres Infektionsrisiko darstellt.
Kindern mit Krankheitssymptomen ist der Besuch der Notbetreuung nicht erlaubt.
Falls Ihr Kind an der Notbetreuung teilnehmen soll, müssen Sie es telefonisch anmelden.
Änderungen an der Anmeldung sind ab Montag, 11.1. 21 täglich von 7.30 bis 13.00 Uhr möglich.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass diese Anmeldung unbedingt nötig ist, um hygienegerechte Gruppen bilden zu können.
Die aktuellen Informationen des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus finden Sie unter:
-> INFOklick -> Infobrief Kultusministerium
Mit freundlichen Grüßen
Sigrun Hippelein, Rektorin
Umgang mit Krankheits- und Erkältungssymptomen
bei Kindern und Jugendlichen in Schulen
- Informationen des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus für Eltern und Erziehungsberechtigte –
Stand: 13.11.2020
Wann muss mein Kind auf jeden Fall zuhause bleiben?
Kranken Schülerinnen und Schülern mit akuten, grippeähnlichen Krankheitssymptomen wie
Fieber
Husten
Kurzatmigkeit, Luftnot
Verlust des Geschmacks- und Geruchssinns
Hals- oder Ohrenschmerzen
(fiebriger) Schnupfen
Gliederschmerzen
starke Bauchschmerzen
Erbrechen oder Durchfall
ist der Schulbesuch nicht erlaubt.
Falls Ihr Kind eine/n Arzt/Ärztin benötigt, so nehmen Sie bitte Kontakt auf. Ihr/e Arzt/Ärztin entscheidet, ob ein Covid-19-Test nötig ist und bespricht mit Ihnen das weitere Vorgehen bis zum erneuten Schulbesuch.
Ein Schulbesuch ist erst wieder möglich, wenn
die Schülerin bzw. der Schüler 24 Stunden keine Krankheitssymptome mehr zeigt (bis auf leichten Schnupfen und gelegentlichen Husten),
die Schülerin bzw. der Schüler 24 Stunden fieberfrei war,
zusätzlich ein entsprechendes ärztliches Attest oder ein negativer Covid-19-Test vorliegt (Entscheidung über Erforderlichkeit trifft Arzt).
Darf mein Kind mit leichten, neu aufgetretenen und nicht fortschreitenden Erkältungssymptomen (Schnupfen ohne Fieber, gelegentlicher Husten) in die Schule gehen?
Für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 1 bis 4 ist der Schulbesuch mit leichten Erkältungssymptomen erlaubt.
Maskenpflicht - Stufe 3
Seit Mittwoch 21.10.2020, müssen alle Grundschulkinder
auch im gesamten Unterricht Maske tragen.
Informationen "Übertritt"
Der Informationselternabend zum Thema "Übertritt" musste aufgrund der aktuellen Lage abgesagt werden. Es gibt noch keinen Ersatztermin.
Informationen zum Übertritt finden Sie auf folgender Seite:
https://www.km.bayern.de/eltern/schularten/uebertritt-schulartwechsel.html
Eine Übersicht über das bayerische Schulsystem finden Sie unter folgendem Link:
https://www.km.bayern.de/schueler/schularten.html
Wenn Sie Informationen in Form einer schulhausinternen Präsentation erhalten möchten, können Sie diese per Mail bei uns anfordern über:
gs-kopernikus@gmx.de
Hygienekonzept
Prinzipiell müssen alle Personen auf dem Schulgelände und im Schulhaus eine Mund-Nase-Bedeckung tragen.
Unter folgendem Link finden Sie den übergeordneten Rahmen-Hygieneplan des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus:
https://www.km.bayern.de/allgemein/meldung/7061/neuer-rahmen-hygieneplan-fuer-schulen-liegt-vor.html
Das Hygienekonzept der Kopernikusschule finden Sie unter INFOklick -> Hygienekonzept
In Bezug auf das Coronavirus sind hier wesentliche Informationen für die bayerischen Schulen zusammengestellt:
Informationen der Stadt Nürnberg
Wir werden gut aufeinander aufpassen!
Ihr Schulleitungsteam der Kopernikusschule
Im Herzen der Südstadt liegt eine der größten Grundschulen Nürnbergs.
Kulturelle Vielfalt, Lebendigkeit und ein friedliches Miteinander kennzeichnen unsere Schülerschaft.

Der Namensgeber unserer Schule ist Nikolaus Kopernikus, 1473 in Thorn (Polen) geboren
und am 24. Mai 1543 in Frauenburg gestorben.
Sein astronomisches Werk »De Revolutionibus Orbium Coelestium«,
wird 1543 in Nürnberg gedruckt.
Es gehört zu den Meilensteinen der Astronomie der Neuzeit. Mehr dazu und Wissenswertes über die Kopernikusschule finden Sie auf unserer Homepage. |
![]() |
Sonne Merkur Venus Erde Mond Mars Jupiter Saturn |

Kopernikusschule
Grundschule Nürnberg
Gabelsbergerstraße 41
90459 Nürnberg


Sind Sie auf der Suche nach etwas Aussergewöhnlichem? Profitieren Sie von unseren Spezialangeboten und attraktiven Dienstleistungen.

Sie möchten gerne regelmässig über die neusten Themen informiert werden? Dann melden Sie sich einfach hier für unseren kostenlosen Newsletter an: